Schritt für Schritt zur Eigentumswohnung: transparent, rechtssicher, stressfrei begleitet.

Rechtssicher zur Eigentumswohnung

Wir übersetzen Juristendeutsch in Klartext, prüfen Verträge und bereiten Sie auf den Notartermin vor – damit Sie gelassen unterschreiben.

Vertragsprüfung anfragen

Rechtliche Schwerpunkte im Überblick

  • Vertrag Kaufvertragsprüfung: Rechte, Pflichten, Risiken
  • Grundbuch Grundbuch & Auflassungsvormerkung verständlich
  • Übergabe Übergabeprotokoll mit Beweissicherung
  • Risiken Risiken bei Sonderumlagen und Gewährleistung

Juristische Begleitung im Prozess

Vertragsreview – der Klartext-Check

Wir prüfen Formulierungen auf Fallstricke (Haftung, Mängel, Fristen, Beschaffenheitsvereinbarungen) und liefern konkrete Anpassungsvorschläge.

Notartermin sicher vorbereiten

Ablauf, Identitätsprüfung, Beurkundung – wir gehen alle Schritte durch und klären Ihre Fragen vorab.

Grundbuch & Fälligkeit

Von der Auflassungsvormerkung bis zur Eigentumsumschreibung: Wir zeigen, welche Schritte wann erfolgen und was zu veranlassen ist.

Übergabeprotokoll

Checkliste für Zählerstände, Schlüssel, Mängel. Dokumentation, die später trägt.

Jetzt anfragen

Dokumente verständlich erklärt

  • Teilungserklärung: Nutzung, Sonder-/Gemeinschaftseigentum, Rechte
  • Gemeinschaftsordnung: Stimmrechte, Kostenverteilung, Hausordnung
  • Beschlusssammlung: Historie der Entscheidungen, offene Punkte
  • Notaranderkonto & Fälligkeitsmitteilung: wann fließt Geld rechtssicher?

Beispielklauseln (Teaser) per E‑Mail anfordern

Recht & Notar – FAQ

Muss ich jeden Entwurf beim Notar unterschreiben?

Nein. Ein Entwurf ist verhandelbar. Unterschreiben Sie erst, wenn alle Punkte geklärt sind.

Wer trägt die Notarkosten?

Üblicherweise Käuferinnen und Käufer, Ausnahmen sind verhandelbar.

Wozu dient die Auflassungsvormerkung?

Sie sichert Ihren Anspruch auf Eigentumsübertragung im Grundbuch ab.

Frage klären

Vertragsprüfung anfragen

Kein Formular – senden Sie uns Ihren Entwurf per E‑Mail oder rufen Sie an.